Polyethylen (PE-X)
Polyethylenrohre sind Rohre aus Polyethylen (PE), die seit 1957 vor allem in Rohrleitungssystemen für die Gas-, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung eingesetzt werden. Darüber hinaus finden sie in verschiedenen industriellen Bereichen Anwendung.
Die wichtigsten Eigenschaften sind Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien, Rissbeständigkeit, geringes Gewicht und einfache Verbindungstechniken. Darüber hinaus haben Polyethylenrohre eine ausreichende Ringsteifigkeit für erdverlegte Leitungen und trotzdem eine hohe Flexibilität, um sich z. B. Unebenheiten anzupassen. Die hohe Beständigkeit gegen umweltschädliche und aggressive Medien – wie Öle, Säuren und Laugen – hat dazu geführt, dass es auch als Freispiegelleitung verwendet wird.
Außerdem ist die Rauheit der Rohrwandung im Vergleich zu der von Stahlrohren gering, wodurch geringe Reibungsverluste im Fluid an der Rohrwandung entstehen und kaum Inkrustationen auftreten. In jüngerer Zeit werden vermehrt Rohrleitungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) oder Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) angeboten, die für den Dauerbetrieb mit Wasser bei 10 bar Druck und +70 °C Fluidtemperatur ausgelegt sind. Annähernd vergleichbar sind auch Rohre aus Polypropylen (PP). Rohre aus PP weisen eine etwas höhere Temperaturbeständigkeit als PEX auf. Auch Mehrschichtverbundrohre aus PEX und Aluminium sind in Verwendung.